Jede Person, die in Deutschland wohnt, bekommt automatisch eine Steueridentifikationsnummer (IdNr) vom Finanzamt. Diese Nummer bleibt ein Leben lang gleich und wird nicht verändert – auch dann nicht, wenn man umzieht oder den Arbeitgeber wechselt. Die IdNr ist ein wichtiges persönliches Merkmal für alle steuerlichen Angelegenheiten.
Die Steueridentifikationsnummer besteht aus elf Ziffern und wird vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vergeben. Man braucht sie, um Gehalt zu bekommen, eine Steuererklärung abzugeben oder Kindergeld zu beantragen. Arbeitgeber, Banken und Versicherungen nutzen sie, um Steuern korrekt zu berechnen und an das Finanzamt zu melden.
Normalerweise wird die IdNr automatisch per Post an die Meldeadresse geschickt, sobald man sich zum ersten Mal in Deutschland anmeldet (Anmeldung des Wohnsitzes). Das dauert in der Regel zwei bis drei Wochen.
Wenn man den Brief verloren hat, kann man die IdNr online beim BZSt neu beantragen oder direkt beim Finanzamt erfragen.
Wichtig: Verwechsle die Steueridentifikationsnummer (IdNr) nicht mit der Steuernummer.
Die Steuernummer wird nur von Selbstständigen oder Freiberuflern für ihre Steuererklärungen benutzt, während die IdNr für alle Privatpersonen gilt.
✏️ Kurze Zusammenfassung (2 Sätze auf Deutsch):
In diesem Artikel erfährst du, was die Steueridentifikationsnummer (IdNr) ist und wofür sie in Deutschland gebraucht wird. Außerdem lernst du, wie du sie bekommst, wo sie steht und was du tun kannst, wenn du sie verloren hast.