🔹 Was sind reflexive Verben?
Reflexive Verben sind Verben, bei denen die Handlung auf die gleiche Person zurückkommt, also „auf sich selbst“.
Man braucht dafür ein Reflexivpronomen (mich, dich, sich, uns, euch, sich).
🗣 Beispiele:
-
Ich freue mich. (Я радію.)
-
Du erinnerst dich. (Ти згадуєш.)
-
Er befindet sich in Berlin. (Він знаходиться в Берліні.)
🔹 Konjugation reflexiver Verben (mit „sich“)
| Person | Reflexivpronomen | Beispiel: sich freuen |
|---|---|---|
| ich | mich | ich freue mich |
| du | dich | du freust dich |
| er/sie/es | sich | er freut sich |
| wir | uns | wir freuen uns |
| ihr | euch | ihr freut euch |
| sie/Sie | sich | sie freuen sich |
👉 Das Reflexivpronomen steht immer direkt nach dem Verb.
🔹 Reziproke Verben
Reziproke Verben zeigen, dass zwei oder mehrere Personen etwas miteinander tun.
Sie benutzen oft auch sich, aber die Bedeutung ist gegenseitig.
🗣 Beispiele:
-
Wir treffen uns. (Ми зустрічаємось.)
-
Sie trennen sich. (Вони розходяться.)
-
Wir kennen uns gut. (Ми добре знайомі.)
🔹 Das Verb „lassen“
Das Verb lassen bedeutet дозволяти / змушувати / залишати.
Es wird oft mit einem Infinitiv benutzt:
🗣 Beispiele:
-
Ich lasse mir die Haare schneiden. (Я підстригаюся.)
-
Er lässt das Fenster offen. (Він залишає вікно відкритим.)
-
Lass uns gehen! (Ходімо!)
📖 Text: „Abschied“ (nach Heinrich Böll)
Sie standen am Bahnhof.
Er freute sich, sie noch einmal zu sehen, und erinnerte sich an viele schöne Tage.
Sie sahen sich an und sagten nichts.
Dann fuhr der Zug, und sie trennten sich – still, aber mit einem Lächeln.
💬 Gesprächsthema: Wo der Mann ist, so sind seine Träume
Diskutiere:
💭 Was bedeutet der Satz?
🧳 Kann man Träume „mitnehmen“?
❤️ Was würdest du tun, wenn du dich von jemandem verabschieden musst?