🔹 Was sind Pronominaladverbien?
Pronominaladverbien bestehen aus „da-“ oder „wo-“ + Präposition.
Sie ersetzen eine Präpositionalergänzung, also etwas + Präposition oder worüber / darüber / damit ...
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Worauf wartest du? | Ich warte darauf, dass der Bus kommt. |
| Womit schreibst du? | Ich schreibe damit, mit einem Bleistift. |
| Woran denkst du? | Ich denke daran, dass ich morgen arbeiten muss. |
| Worüber sprichst du? | Ich spreche darüber, über meine Arbeit. |
| Wofür interessierst du dich? | Ich interessiere mich dafür, für Musik. |
| Wovon träumst du? | Ich träume davon, nach Wien zu reisen. |
👉 Merke:
-
„wo-“ wird in Fragen benutzt.
-
„da-“ wird in Antworten oder Aussagesätzen benutzt.
🔹 Ergänzungssätze mit Pronominaladverbien
Man kann Pronominaladverbien auch in Nebensätzen benutzen:
🗣 Beispiele:
-
Er erzählt, worüber er gestern gesprochen hat.
-
Ich weiß nicht, womit sie schreibt.
-
Sie fragte, wofür er sich interessiert.
🔹 Einschränkungssätze (Begrenzung)
Diese Sätze drücken eine Bedingung oder Grenze aus.
Typische Konjunktionen: soweit, soviel, sofern
🗣 Beispiele:
-
Soweit ich weiß, ist er im Urlaub.
-
Soviel ich verstanden habe, kommt sie morgen.
-
Sofern das Wetter schön bleibt, fahren wir ans Meer.
🔹 Konzessivsätze (Gegensatz)
Konzessivsätze zeigen einen Gegensatz oder eine Überraschung.
Typische Konjunktionen: obwohl, obschon, obgleich
🗣 Beispiele:
-
Obwohl er müde war, arbeitete er weiter.
-
Obschon sie krank war, kam sie ins Büro.
-
Obgleich es regnete, gingen sie spazieren.
📖 Text: „Barbara“ (nach Bertolt Brecht)
Barbara stand am Fenster und dachte nach.
Sie hatte vieles gesagt, was sie nicht meinte, und geschwiegen, wo sie sprechen sollte.
Sie wusste, dass ein ehrliches Nein manchmal schwer ist,
aber zwei falsche Ja machen das Leben noch schwerer.
💬 Gesprächsthema: Ein ehrliches Nein ist besser als zwei falsche Ja
Diskutiere:
💭 Warum fällt es Menschen oft schwer, Nein zu sagen?
🤔 Ist Ehrlichkeit immer die beste Wahl?
❤️ Wann warst du das letzte Mal wirklich ehrlich zu dir selbst?