Thema 19 : Grammatik: Adverbialbestimmungen des Ortes und Substantivierung

Thema 19 : Grammatik: Adverbialbestimmungen des Ortes und Substantivierung

🔹 Die Adverbialbestimmungen des Ortes (місцеві прислівники)

Mit diesen Wörtern kann man sagen, wo etwas ist, wohin etwas geht oder woher etwas kommt.
Sie helfen, Richtung und Bewegung zu beschreiben.

Ort Richtung (wohin?) Herkunft (woher?)
dort dorthin dorther
vorn nach vorn von vorn
links nach links von links
herunter (herab) hinunter (runter)
herauf hinauf (rauf)
herein hinein (rein)
heraus hinaus (raus)
herüber hinüber (rüber)

🗣 Beispiele:

  • Ich gehe nach vorn.

  • Komm herüber zu mir!

  • Die Katze springt hinauf auf den Tisch.

  • Er schaut von links.

👉 Merke:

  • hin- zeigt Bewegung vom Sprecher weg.

  • her- zeigt Bewegung zum Sprecher hin.


🔹 Die Substantivierung (іменники, утворені від прикметників)

Ein Adjektiv kann zu einem Substantiv werden, wenn es großgeschrieben wird.
Man erkennt das am Artikel davor.

Adjektiv maskulin feminin
bekannt der Bekannte die Bekannte
reich der Reiche die Reiche

🗣 Beispiele:

  • Ich treffe einen Bekannten in der Stadt.

  • Die Reichen haben viele Häuser, aber nicht immer Glück.


🔹 Zusammengesetzte Substantive (складні іменники)

Im Deutschen kann man Wörter zusammensetzen, um neue Bedeutungen zu bilden.
Das letzte Wort bestimmt das grammatische Geschlecht und die Bedeutung.

Wort Bedeutung
das Wörterbuch книга зі словами
der Arbeitstag робочий день
die Hochschule університет, вища школа
das Jahrhundert століття

🗣 Beispiele:

  • Das Wörterbuch ist sehr hilfreich.

  • Heute ist ein langer Arbeitstag.

  • Sie studiert an einer Hochschule in Berlin.


📖 Text: „Der Weg zurück“ (nach Erich Maria Remarque)

Der Krieg war zu Ende, aber der Frieden war schwer.
Die Männer kamen zurück, doch nichts war wie früher.
Sie suchten Arbeit, Freunde, einen neuen Sinn.
Viele gingen hinaus in die Welt, heraus aus der Vergangenheit –
auf der Suche nach dem Weg zurück ins Leben.


💬 Gesprächsthema: Kriegsdienst

Diskutiere:
⚔️ Wie verändert der Krieg die Menschen?
🏠 Ist „zurückkommen“ immer möglich?
🕊️ Was bedeutet für dich „Frieden“?