Im Deutschen benutzen wir den Konjunktiv I, wenn wir wiederholen, was eine andere Person gesagt hat.
Das nennt man indirekte Rede (непряма мова).
💬 Was ist der Konjunktiv I?
Mit dem Konjunktiv I zeigen wir, dass die Worte einer anderen Person wiedergegeben werden.
Wir sagen also, was jemand sagt, aber nicht direkt.
🗣️ Beispiele:
Direkte Rede:
Anna sagt: „Ich bin müde.“
Indirekte Rede:
Anna sagt, sie sei müde.
🧠 Formen, die man oft benutzt:
| Verb | Konjunktiv I |
|---|---|
| sein | er sei |
| haben | er habe |
| gehen | er gehe |
| kommen | er komme |
| müssen | er müsse |
Beispiele:
-
Er sagt, er habe keine Zeit.
-
Sie sagt, sie komme morgen.
-
Er sagt, er müsse jetzt gehen.
🔮 Konjunktiv I in anderen Zeiten
-
Perfekt: Er sagt, er habe gegessen.
-
Futur: Sie sagt, sie werde kommen.
Diese Formen benutzt man oft in Zeitungen oder Nachrichten.
✨ Merke dir:
-
Konjunktiv I zeigt: Das hat jemand gesagt – nicht ich.
-
Er ist wichtig, um neutral und höflich zu sprechen.
💭 Thema: Träume
In der Vorlesung „Kinderträume“ erklärt Sigmund Freud, dass Träume Wünsche und Gedanken zeigen können, die wir im Alltag nicht bemerken.
Ein Traum kann also viel über unsere Gefühle sagen.
💬 Mini-Übung:
Schreibe in indirekter Rede:
-
Maria sagt: „Ich lerne Deutsch.“ → Maria sagt, sie ________ Deutsch.
-
Peter sagt: „Ich habe Hunger.“ → Peter sagt, er ________ Hunger.