Thema 27:Verben mit Präfixen und die Wirtschaft in Deutschland – einfach erklärt

Thema 27:Verben mit Präfixen und die Wirtschaft in Deutschland – einfach erklärt

🧠 1. Wortbildung bei Verben

In der deutschen Sprache kann man viele neue Verben bilden.
Oft benutzen wir Präfixe (приставки) oder Suffixe (закінчення).
So kann ein Verb eine neue Bedeutung bekommen.


🔹 Verben mit untrennbaren Präfixen

Diese Präfixe bleiben immer beim Verb – sie trennen sich nicht.
Die Betonung liegt nicht auf der Vorsilbe.

Präfix Beispiel Bedeutung
be- besuchen Ich besuche meine Freunde.
er- erzählen Sie erzählt eine Geschichte.
ent- entdecken Wir entdecken die Stadt.
ver- verstehen Ich verstehe dich.
zer- zerstören Das Kind zerstört das Spielzeug.

🔸 Verben mit trennbaren Präfixen

Diese Präfixe trennen sich im Satz.
Die Betonung liegt auf dem Präfix.

Präfix Beispiel Satz
ab- abfahren Der Zug fährt ab.
an- ankommen Er kommt an.
auf- aufstehen Ich stehe auf.
aus- ausgehen Wir gehen aus.
ein- einkaufen Sie kauft ein.
mit- mitkommen Kommst du mit?
nach- nachsehen Ich sehe nach.
zu- zumachen Bitte mach zu!

⚙️ Suffixe der Verben

Neue Verben entstehen auch mit -ern, -igen, -ieren.

Suffix Beispiel Bedeutung
-ern ändern etwas verändern
-igen reinigen sauber machen
-ieren studieren an der Universität lernen

🇩🇪 2. Wirtschaft in Deutschland

Deutschland hat eine starke Wirtschaft.
Wichtige Bereiche sind die Industrie, der Maschinenbau, die Autoindustrie (z. B. BMW, Mercedes, VW) und die Chemie.
Auch die Landwirtschaft ist wichtig – besonders Milch, Getreide und Fleisch.

Deutschland verbindet Wirtschaft und Sozialpolitik:
Die Regierung hilft den Menschen, Arbeit, Sicherheit und gute Lebensbedingungen zu haben.


💬 Gesprächsthema:

Die Wirtschaftsstruktur Russlands

  • Welche Industrien sind wichtig in Russland?

  • Welche Produkte exportiert das Land?

  • Wie unterstützt der Staat die Menschen?


Merke dir:

  • Viele Verben haben Präfixe, die ihre Bedeutung verändern.

  • Deutschland hat eine starke und soziale Wirtschaft.