🧠 1. Wortbildung bei Adjektiven
In der deutschen Sprache kann man viele neue Adjektive bilden.
Adjektive helfen uns, Dinge genauer zu beschreiben – wie etwas ist.
Man kann sie durch Suffixe, Präfixe oder Zusammensetzungen bilden.
🔹 Produktive Suffixe der Adjektive
Diese Endungen machen aus Nomen oder Verben ein neues Adjektiv:
| Suffix | Beispiel | Bedeutung |
|---|---|---|
| -en / -ern | golden, silbern | Material oder Farbe |
| -ig | sonnig, hungrig | voller Sonne, Hunger usw. |
| -lich | freundlich, möglich | mit einer bestimmten Eigenschaft |
| -isch | deutsch**, heroisch | Zugehörigkeit oder Stil |
| -sam | langsam, fleißig → fleißsam | Art und Weise |
| -bar | essbar, trinkbar | etwas kann getan werden |
| -haft | leidenschaftlich, kindhaft | ähnlich wie, mit dem Charakter von |
🔸 Präfixe der Adjektive
Man kann Adjektive auch mit Vorsilben bilden.
Sie verändern die Bedeutung.
| Präfix | Beispiel | Bedeutung |
|---|---|---|
| un- | unfreundlich | Gegenteil: nicht freundlich |
| ur- | uralt | sehr alt, ursprünglich |
| miss- | misstrauisch | negativ, falsch, fehlerhaft |
⚙️ Zusammengesetzte Adjektive
Zwei Wörter werden zusammengefügt.
Das erste Wort beschreibt das zweite genauer.
Beispiele:
-
hellgrau (hell + grau) → eine helle graue Farbe
-
dunkelblau (dunkel + blau) → eine dunkle blaue Farbe
-
hochinteressant (hoch + interessant) → sehr interessant
-
zweiseitig (zwei + seitig) → mit zwei Seiten
🇩🇪 2. Ausbildung in Deutschland
Die Ausbildung in Deutschland ist sehr wichtig und gut organisiert.
Es gibt viele Wege:
-
Schulen und Universitäten,
-
Berufsausbildungen im dualen System,
-
Weiterbildungen für Erwachsene.
Die duale Ausbildung ist besonders bekannt:
Die Lernenden arbeiten in einem Betrieb und gehen gleichzeitig zur Berufsschule.
So lernen sie Theorie und Praxis zusammen.
🗞️ 3. Massenmedien und Religion
Deutschland hat viele Massenmedien – Fernsehen, Radio, Zeitungen und Online-Portale.
Sie sind frei und unabhängig, was für die Demokratie sehr wichtig ist.
Es gibt auch verschiedene Religionen in Deutschland,
aber die meisten Menschen gehören der evangelischen oder katholischen Kirche an.
Religionsfreiheit ist ein wichtiger Teil der Verfassung.
💬 Gesprächsthema:
„Ausbildung in Russland“
-
Wie ist das Ausbildungssystem in Russland organisiert?
-
Gibt es Berufsschulen oder Universitäten wie in Deutschland?
-
Welche Ausbildung ist in deinem Land beliebt?
✨ Merke dir:
-
Mit Suffixen, Präfixen und Zusammensetzungen kann man neue Adjektive bilden.
-
Bildung, Medien und Religion sind zentrale Themen in Deutschland.