Thema 29: Die neue deutsche Rechtschreibung und die Geschichte Deutschlands

Thema 29: Die neue deutsche Rechtschreibung und die Geschichte Deutschlands

🧠 1. Die neue deutsche Rechtschreibung

Seit der Rechtschreibreform von 1996 hat sich die deutsche Schreibweise in einigen Punkten geändert.
Ziel war es, die Sprache einheitlicher und leichter zu machen.
Viele Wörter werden heute anders geschrieben als früher.

Alt (früher) Neu (heute) Bedeutung
daß dass Konjunktion
Fluß Fluss Gewässer
Kuß Kuss Zeichen der Zuneigung
Schloß Schloss Gebäude
Schiffahrt Schifffahrt drei „f“ – korrekt!
Ballettruppe Balletttruppe zwei „t“ bleiben
Recht haben recht haben klein schreiben
Es tut mir Leid es tut mir leid klein schreiben

👉 Diese neuen Regeln sind heute offiziell gültig und werden in Schulen, Büchern und Medien verwendet.


📜 2. Aus der Geschichte Deutschlands

Deutschland hat eine lange und wechselvolle Geschichte.

🏰 A. Die Entstehung des deutschen Reiches und das Mittelalter

Im Jahr 1871 wurde das Deutsche Reich gegründet – unter Kaiser Wilhelm I.
Doch schon im Mittelalter gab es viele kleine Fürstentümer, Städte und Königreiche.
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) brachte große Zerstörung und Leid über das Land.

📚 B. Deutschland im 18.–19. Jahrhundert

Im 18. Jahrhundert erlebte Deutschland die Zeit der Aufklärung – Philosophen wie Kant und Lessing prägten das Denken.
Im 19. Jahrhundert entstanden große Veränderungen: Industrialisierung, Eisenbahn, und das Streben nach Einheit.

⚙️ C. Deutschland im 20. Jahrhundert

Das 20. Jahrhundert brachte zwei Weltkriege, die Teilung in Ost und West sowie die Wiedervereinigung 1990.
Heute ist Deutschland ein demokratischer Staat in der Europäischen Union.


💬 Gesprächsthema:

Russland und Deutschland im 20. Jahrhundert

  • Welche Beziehungen gab es zwischen den Ländern?

  • Welche Ereignisse verbinden oder trennen beide Nationen?

  • Wie sieht die Zusammenarbeit heute aus?


Merke dir:

  • Die neue deutsche Rechtschreibung macht viele Wörter einfacher.

  • Die Geschichte Deutschlands zeigt, wie stark das Land sich verändert hat.