Top 10 technische Berufe mit hohen Gehältern in Deutschland

09.11.2025
Top 10 technische Berufe mit hohen Gehältern in Deutschland

Deutschland ist bekannt als Land der Ingenieure und Techniker. In der Industrie, in der IT und im Handwerk gibt es viele spannende technische Berufe, die nicht nur interessant, sondern auch gut bezahlt sind. Wer sich für Technik interessiert und eine stabile Zukunft sucht, hat in Deutschland hervorragende Chancen. Hier sind die Top 10 technischen Berufe mit hohen Gehältern.


1. Ingenieur/in für Maschinenbau

Maschinenbauingenieure sind in Deutschland sehr gefragt. Sie entwickeln, konstruieren und verbessern Maschinen und Anlagen, die in der Industrie eingesetzt werden. Das durchschnittliche Gehalt liegt zwischen 60.000 und 80.000 Euro pro Jahr. Wer Erfahrung sammelt, kann noch deutlich mehr verdienen.


2. Elektroingenieur/in

Elektroingenieure arbeiten an Stromnetzen, Schaltanlagen oder in der Automobilindustrie. Besonders in der Energie- und Umwelttechnik sind sie unverzichtbar. Das Jahresgehalt beträgt im Durchschnitt 65.000 Euro und steigt mit Berufserfahrung.


3. Informatiker/in

Ohne IT läuft heute nichts mehr. Informatiker entwickeln Software, Netzwerke oder Apps und sorgen für die digitale Sicherheit. Ihr Gehalt liegt oft bei 70.000 bis 90.000 Euro im Jahr, besonders in großen Unternehmen oder bei Spezialisierungen wie Künstlicher Intelligenz.


4. Mechatroniker/in

Mechatroniker verbinden Mechanik, Elektronik und Informatik. Sie bauen und warten Maschinen, Roboter oder Produktionsanlagen. Diese Ausbildung ist sehr beliebt, und erfahrene Mechatroniker verdienen bis zu 50.000 Euro jährlich.


5. Techniker/in im Bereich Automatisierung

Automatisierung ist ein zentrales Thema der modernen Industrie. Techniker für Automatisierung entwickeln Systeme, die Produktionsprozesse steuern. Das Gehalt liegt zwischen 55.000 und 75.000 Euro jährlich.


6. Bauingenieur/in

Bauingenieure planen Straßen, Brücken, Häuser oder ganze Stadtteile. Da in Deutschland ständig gebaut wird, sind die Berufsaussichten sehr gut. Das durchschnittliche Gehalt beträgt etwa 60.000 Euro pro Jahr.


7. Energie- und Umwelttechniker/in

Nachhaltigkeit spielt in Deutschland eine große Rolle. Fachkräfte in diesem Bereich arbeiten an Solarenergie, Windkraft oder Recycling-Systemen. Sie verdienen im Schnitt 55.000 bis 70.000 Euro im Jahr.


8. Fachinformatiker/in für Systemintegration

Diese Spezialisten sorgen dafür, dass Computer und Netzwerke in Unternehmen reibungslos funktionieren. Das Gehalt beginnt bei 45.000 Euro und kann mit Erfahrung auf 65.000 Euro steigen.


9. Industriemechaniker/in

Industriemechaniker sind die Profis in der Fertigung. Sie montieren, reparieren und warten Produktionsmaschinen. Mit Ausbildung und Berufserfahrung sind bis zu 50.000 Euro jährlich möglich.


10. Ingenieur/in für Fahrzeugtechnik

Deutschland ist berühmt für seine Autohersteller – BMW, Audi, Mercedes, Porsche. Fahrzeugingenieure entwickeln neue Modelle, Motoren und Sicherheitssysteme. Sie gehören zu den bestbezahlten Technikern, mit Gehältern von 70.000 bis 100.000 Euro pro Jahr.


Fazit

Technische Berufe bieten in Deutschland sichere Arbeitsplätze, gute Aufstiegschancen und attraktive Gehälter. Wer sich für Mathematik, Physik oder Computertechnik interessiert, kann hier eine erfolgreiche Karriere starten. Besonders Ausbildung und Studium in technischen Bereichen öffnen viele Türen – und machen Träume von einer spannenden Zukunft wahr.